Wer das kleine Glück hat, ein rotes Weinherz zu besitzen, darf sich das große Glück nicht versagen, sein Glas an den Ufern des Duero siedeln zu…
Wein lässt uns sinnieren. Angeregt durch die Aromen bekommen unsere Gedanken weiße oder rote Flügel. Wann uns diese ans Mittelmeer tragen und ob sich…
Mangelnde Vielfalt kann man der Weinpublizistik in Deutschland nicht unterstellen. Die Frage nach der Güte der Beiträge in Zeitungen und Magazinen,…
Diesen Beitrag kann man nur hören ... und sich blind auf ein Gespräch über den "Sturm im Bier- und Schnapsglas – Die neue Welt der Drinks" einlassen.…
Vor fünf Monaten sprachen wir mit Weinlakai Tobias Treppenhauer über seine geplante "Dienstreise" an die südliche Rhône. Nun haben wir uns nach den…
Peter Richter folgt der Spur des Alkohols durch Kultur und Geschichte des Abendlandes: kurzweilig, pointiert und mit gehörig viel Prozent Hintersinn.…
Neuerdings erklärt uns ein Lebensmittel-Discounter, was guter Wein ist. Ungläubig haben wir einen Experten konsultiert. Ein richtig gutes Gespräch mit…
Es ist eine Graphic Novel, die uns Ethik und handwerkliche Kunst des Weinmachens näher bringt als so manches Sach- und Fachbuch. Dabei profitiert der…
Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ hält uns das ideologische Kochgeschirr des Ersten Weltkriegs vor die Nase. Was Literarisches über ausgezehrten Sinn…
Die Geschichte des Rums erzählt sich genau so wie das Zuckerrohr wächst: in einzelnen Episoden, die verstärkend ineinandergreifen. Eine nüchterne…