Ich war vernünftig und blieb brav zuhause im Bergischen Land. Den tropischen Anwandlungen des Sommers setzte ich das Spiel mit der Frische des Gin…
Die nächsten Etappen: Cité du Vin und Mouton, Chartrons und Haut-Brion (Teil 2 der Quarantäne-Endversion)
Ein uferloser Kurztripp in die berühmteste Weinregion der Welt. (Teil 1 der Quarantäne-Endversion)
Im Gespräch mit Deniz Quick über den ersten technologisch gealterten Rum – Boilerrum – und das dahinter steckende Verfahren.
Ein Interview mit Christian Heck, dem Kopf und dem Herzen hinter dem Hanseatic Dry Gin Luv&Lee.
Ein neues Buch zeigt kleine Brenner aus dem Südwesten ganz groß und setzt uns der ständigen Versuchung aus, mehr Obstbrand im Cocktail haben zu…
„Portwein“ von Axel Probst ist eine weinpädagogische Herkulesarbeit. Das Buch ist Fachbibel sowie spannender Lesestoff zugleich und wirbt…
Dieses Mal gibt es nichts zu trinken, sondern etwas zum Nachdenken. Eine dünnhäutige Einlassung auf das Verschwinden der afrikanischen Dickhäuter.…
Mit einem Workshop zeigen Bitterlimonaden-Hersteller Thomas Henry und sein Markenbotschafter Phum Sila-Trakoon, dass Kräuter an der Bar mehr als eine…
Diese Woche kürte die "Made in GSA"-Competition in Wien die Gewinnerin der fünften Auflage. Ein Interview mit Mixology-Herausgeber und Jury-Mitglied…